Vlieseline richtig aufbügeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung für stabile Nähprojekte

Vlieseline richtig aufbügeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung für stabile Nähprojekte

Wenn du beim Nähen saubere, formstabile und langlebige Ergebnisse erzielen möchtest, kommst du an guter Fixiereinlage/Vlieseline nicht vorbei. Doch gerade Anfänger fragen sich oft:
Welche Einlage ist die richtige? Und wie bügelt man sie richtig auf, dass sie gut haltet und keine Blasen oder Wellen schlägt?

Ich habe dazu ein YouTube-Video gemacht, weiter unten ist nochmals alles beschrieben :-)

 

In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, worauf es beim Aufbügeln von Vlieseline wirklich ankommt und welche Produkte ich persönlich am häufigsten verwende.


Warum Vlieseline überhaupt wichtig ist

Vlieseline sorgt dafür, dass Stoffe:

  • mehr Stabilität bekommen

  • Form behalten

  • nicht ausleiern

  • schöner fallen

  • professionell verarbeitet wirken

Gerade bei Blusen, Röcken, Bündchen, Knopfleisten oder Taschen ist Vlieseline ein echter Gamechanger.


Worauf du beim Aufbügeln achten solltest

Damit die Einlage perfekt hält, beachte diese Punkte:

✔️ 1. Richtiges Vlies wählen

Nicht jede Einlage passt zu jedem Stoff. Feines Gewebe braucht eine leichte Vlieseline, feste Stoffe etwas Stabileres.

✔️ 2. Die Klebeseite richtig platzieren

Die Seite mit kleinen Klebepunkten gehört auf die linke Stoffseite.
Ein Backpapier zB schützt dein Bügeleisen.

✔️ 3. Nicht schieben – pressen!

Beim Aufbügeln unbedingt pressen, nicht bügeln.
Also: Bügeleisen aufsetzen, 8–12 Sekunden halten, abheben, nächste Stelle.

✔️ 4. Hitze aber kein Dampf!

Die richtigen Einstellungen sorgen dafür, dass der Kleber gut schmilzt und die Vlieseline dauerhaft hält.

✔️ 5. Auskühlen lassen

Ganz wichtig: Stoff und Einlage im Liegen auskühlen lassen, damit sich die Haftung voll entfalten kann.


Meine persönlichen Empfehlungen

Diese Fixiereinlagen verwende ich am häufigsten – je nach Projekt:

  • Vlieseline G770
    Ideal für dehnbare Stoffe, formgebend und sehr angenehm zu verarbeiten. Perfekt für Rock- oder Hosenbund.

  • Vlieseline H180
    Leichte Einlage für feine Stoffe wie Viskose oder dünne Webware. Gibt Halt, ohne steif zu machen.

  • Vlieseline H410 (fadenverstärkt)
    Perfekt, wenn der Stoff mehr Stabilität braucht, z. B. an Knopfleisten, Belegen oder Kragen.


Passendes Schnittmuster: „Halber Tellerrock“

Wenn du direkt ein schönes Projekt ausprobieren möchtest, kann ich dir den Halben Tellerrock empfehlen.
Das Schnittmuster findest du hier:
👉 https://diekleidermacherin.at/collections/pdf-schnitte/products/halber-tellerrock-nahen-schnitt-pdf-download

Die oben genannten Vliese eignen sich wunderbar für Bund und Formgebung.


Viel Freude beim Nähen und Kreativsein!

Ich hoffe, dieser Beitrag macht dir das Arbeiten mit Vlieseline leichter und gibt dir Sicherheit bei der Wahl der richtigen Einlage.

Herzliche Grüße
Katrin – Die Kleidermacherin